Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Mit harten Riffs gegen den Krieg
In der Ukraine herrscht Krieg. Menschen sind auf der Flucht, sie mussten ihr Zuhause zurücklassen. Andere sind geblieben, um für ihre Heimat zu kämpfen. Und wir fühlen uns angesichts all dem oft ganz einfach hilflos. Auf Social Media werden Solidaritätsbekundigungen geteilt, Menschen gehen auf die Strassen, spenden Kleider, Schlafsäcke, Geld, um irgendwie zu helfen. Auch die Konzertfabrik Z7 will helfen und hat dieses Wochenende ein Benefiz-Festival aus dem Boden gestampft: Riffs Against War. von Claire Micallef
22.03.12 Riffs Against War
Das Z7 setzt zusammen mit der Schweizer Rock- und Metalszene ein lautes Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine.
Das Konzept ist simpel: Alle Einnahmen, ob Eintritt oder durch konsumierte Getränke, werden an die Caritas Schweiz zugunsten der Ukraine gespendet. Die Bands verzichten auf ihre Gagen, das Personal des Z7 arbeitet ehrenamtlich.
Riffs Against War setzt ein lautes und klares Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine.
Line-up
Samstg
23:05 - Fun Halen
22:00 - Soulline
20:55 - Dirty Sound Magnet
19:55 - Dead Shaman
18:55 - The Universe By Ear
17:55 - Simia Sapiens
16:55 - Stepfather Fred
16:05 - Ophelia’s Eye
15:15 - The Hunt
14:25 - Ruined
13:30 - Türöffnung
Sonntag
21:30 - Zeal & Ardor
20:15 - Illumishade
19:10 - Sickret
18:10 - Irony Of Fate
17:10 - Dead Venus
16:10 - Inner Core
15:20 - Anger Mgmt.
14:30 - Exess
14:00 - Türöffnung