Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Früsch Polyfon Edition mit IAMDDB, Alyona Alyona, Ester Poly, Malummí und Zeal & Ardor
Die Radio X Musikredaktion stellt euch wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.
IAMDDB ist das Moniker der UK Urban Jazzerin Diana De Brito. Nach 3 EPs steht sie nun vor dem Release ihres Debütalbums. Die Mischung zwischen Trap, Jazz und Neo Soul konnte ihr schon viel wohlwollende Resonanzen einheimsen. Als soul-searching artist seien es ihre Ziele: "to raise the vibrations through Timeless Music, Cut Throat Realism and Wellness." Ihre neuste Single Silver Lines sei ein "Feel Good Anthem for Female Unity and Empowerment." Sie spielt in der Nacht auf Sonntag um 00:30 am Polyfon Festival.
Ganz neu ist auch der Track Заплутались der ukrainischen Rapperin Alyona Alyona. Den titelgebenden Verwirrungen sinniert sie in diesem laid back Track nach, zusammen mit KRUTЬ die als featuring einen Gastauftritt hinlegt. Alyona Alyona nennt die Entstehung dieses Songs eine Vereinigung and Vibrationen, das sie zu tränen gerührt hat. Alyona Alyona spielt am Freitag um 20:30 am Polyfon Festival.
Come with me, join the party! Das feministische Riot Grrrl Duo Ester Poly um Béatrice Graf und Martina Berther steht kurz vor dem Release ihres 2. Albums Wet. Auf dem ziemlich tanzbaren, semi-instrumentalen Track She's Somewhere beweisen die beiden abermal, dass sie ein Flair für unkonventionelle Vorzüge des kreativen Lebens besitzen,so auch in ihrem Musikvideo, das zwar kein Video ist, dafür ein Flash-Game (via https://esterpoly.ch/). Ester Poly spielen in der Nacht auf Samstag um 00:15 am Polyfon Festival.
Als Vorbote ihres kommenden Albums re-releasen Malummí ihren Song Crossroads. Getragen von der so klar himmelsgezeichneten Stimme Larissa Rapolds und dem sensiblen Zupfen ihres Songwriter-Gspänlis Giovanni Vicari sinniert der Song über Fernheit, Richtungswechsel und dem so melancholisch-munteren Aufruf - Take Me Somewhere New! Sie spielen am Freitag um 21:15 am Polyfon Festival.
Zupfend jedoch ominös startet Erase, die neuste Single der Basler Metal-Ikonen Zeal & Ardor und fegt sogleich auch über alles hinweg. Distortions, Feinfühlige Zwischenverses, einlullende Störgeräusche und die Verkündigung eines Youtube Kommentars von User Dragons Dwell, dass die Perkussionsarbeit von Marco Von Allmen ihn zu seinen Top 3 Lieblingsdrummern weltweit machen, verlocken dazu, wieder von neuem auf den Zeal & Ardor Hype Train aufzuspringen. Wir sind jedenfalls schon gespantn auf ein wohl kommendes Album. Sie spielen am Freitag 22:15 am Polyfon Festival.