Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Neues von Japanese Breakfast, Suuns, Yogisoul & Awon, TSHA und Zeal & Ardor
Die Radio X Musikredaktion stellt euch wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.
Michelle Zauner aka Japanese Breakfast hat einen Soundtrack für das bald erscheinende Indie-game Sable gemacht. Dort geht es vor allem um das Gleiten durch "riesige Wüsten und faszinierende Landschaften voller Raumschiffwracks und uralter Wunder". In diesem Sinne gibt sich auch der track Glider wunderbar verschwärmt. [MK]
Diese Woche erscheint das mit The Witness das fünfte Studioalbum der so atmosphärischen Rockband Suuns. Praktisch namensgebend ist da der Track Witness Protection. Auch klanglich, so sagt die Band: "not only because [is it] one of the thematic centrepieces lyrically, but because it's a meeting point between the expansive energy we're bringing today, and something more classically SUUNS." [MK]
Rapper Awon und Producer Yogisoul haben für eine Kingunderground Labelcompilation zusammengesponnen und den track Salute gefertigt. Wo Awon besonders energetisch an das ganze heranging: "I wanted to destroy the mic, I wanted to just make it raw and drop the mic when I left the stage". Darüber hinsaus sagt er über Yogisoul "“I loved his optimism and the fact that he pushed me to get the best performances he could out of me. He helped me understand what a vibe truly is, I appreciate him for that. Reconnecting for Salute was a no brainer, I truly respect his work and passion for making the best music possible.” Mehr zum Label findet ihr hier. [MK]
Die britische Produzentin TSHA gilt ja zu den upcoming artists des Kultlabels Ninja Tune. Ob auf Radiostationen, Streamingplattformen oder in Musikmagazinen – über TSHA wird viel Gutes gesagt. Vor wenigen Tagen wurde ihre neue EP Only veröffentlich. Auf dieser sind die unterschiedlichen persönlichen und musikalischen Facetten der jungen Produzentin und DJ. Von uplifting bis melancholisch – oder in der DJ-Sprache gesagt: von Maintime bis Afterhour-Sound. Wir haben uns für die fröhliche Seite von TSHA entschieden und stellen euch den Track Power vor. [DB]
Zeal & Ardor haben diese Woche mit Bow ihr neues self-titled Album angekündigt. Eine Platte, die überdurchschnittlich lange gedauert hat im Entstehungsprozess mit 14 neuen betont wütenden Tracks. Genauso habe sich Manuel Gagneux sein Projekt ursprünglich vorgestellt, sagt er. «Even though this might not be the one you might expect from us, this record certainly delivers on that front. We had time to hone in to what we think makes us interesting and what sounds we would like to explore through this we have found our home». «Zeal & Ardor» erscheint am 11. Februar 2022 und kann ab sofort vorbestellt werden. [DB]