Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Im Flow der Apokalypse
Die Apokalypse ist mannigfaltig und heisst soviel wie: Enthüllung! Studierende der Musikhochschule performen heute Abend bis zum 24. Oktober den Weltuntergang und ihr könnt dabei sogar mitmachen. von Mirco Kaempf
20.10.10 Im Flow der Apokalypse
Studierende aus drei verschiedenen Departementen der Musikhochschule spannen zusammen und inszenieren 13 Abende lang die Apokalypse auf der kleinen Bühne des Theater Basels.
Wir durchgehen alle ständig irgendwelche Apokalpysen, oder? Sei es die persönliche oder dann hin und wieder mal die endzeitlich gesellschaftliche. Doch es gibt immer auch einen Moment nach der Apokalypse - dann dreht sich die Welt in neuer Form weiter. Rund 100 Studierende aus verschiedenen Sparten der Musikhochschule sowie der HGK nehmen sich ab heute 13 Abende lang diesem Thema an. In einer begehbaren Oper, die mal laut, mal leise, wahrscheinlich noch viel länger nachhallen wird. Und: der Eintritt ist frei! Meldet euch hier an. Einen Eindruck gewinnt ihr schonmal in unserem Kulturtipp, mit Stimmen von Angela Osthoff, Nora Vetter, Benjamin Coyte und Tonbeispielen von Journey, Präteritum, Remember Me, Sponsus, Phobia sowie Black Angels (in der Version des Kronos Quartet). Los geht's ab 20Uhr.