Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Basel öffnet seine Industrietore für die Bevölkerung
Am 16. September findet die erste Industrienacht in Basel und der Region statt. 44 Unternehmen gewähren dabei von 17 Uhr bis Mitternacht einen Blick hinter die Kulissen und zeigen ihre Arbeitswelten. von Tim Meyer
22.09.07 Industrienacht
Die erste Industrienacht in Basel und der Region findet am 16. September statt.
Als WG-Küchentisch-Idee ist die Industrienacht entstanden. Die Initiant:innen und Projekleiter:innen der Museumsnacht brainstormten nach weiteren, potenziellen Nachtformaten. Vier Jahre später, und nach einer coronabedingten Verschiebung, kann nächst Woche die erste Ausgabe der Industrienacht stattfinden. Kleine und grosse Unternehmen aus verschiedenen Branche wie Metropol Kurier, IWB, Novartis, Sygenta, Jobfactory oder Offcut geben eine Nacht lang Einblick in ihre Tätigkeit und Arbeitskultur. Ein vielfältiges Programm mit über 160 Angeboten wartet auf dich: Führungen, spielerische Workshops, Vorträge und der Austausch mit Mitarbeitenden. Viele der Programmpunkte werden in Fremdsprachen angeboten oder sind sprachunabhängig.
Um mühelos zu den verschiedenen Unternehmen zu gelangen, werden Shuttle-Busse angeboten. Aufgebaut wie ein U-Bahn-Netz, verkehren vier Linien im viertelstundentakt. Damit die Industrienacht für alle Personen zugänglich ist, stehen auch IVB-Fahrzeuge zur Verfügung. Ebenso kannst du mit einem Shuttle-Schiff von A nach B gelangen.

Die Industrienacht bietet ein Programm für alle - für Quereinsteiger:innen, Lehrstellensuchende, Alumni oder interessierte Nachbar:innen. Ein Ticket, inklusive Bus-, Tram- und Schiffstransport, kostet zehn Franken. Mit Colorkey ist die Industrienacht gratis. Alle weiteren Infos zur Industrienacht findest du hier.