Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch

-•-Instagram-Fotos-und--Videos.png/jcr:content/Screenshot%202022-05-02%20at%2012-07-25%20Janiv%20Oron%20(@janivoron)%20%E2%80%A2%20Instagram-Fotos%20und%20-Videos.png)
Album der Woche: Easel von Janiv Oron
Ein Album gewidmet seinem liebsten Gerät. Klangkünstler Janiv Oron veröffentlicht sein Debütalbum "Easel". von Ben Kaczor
22.05.09 ADW Janiv Oron
Janiv Oron veröffentlicht sein Debütalbum.
Janiv Oron erlangte in den vergangenen Jahren vor allem nationale und internationale Bekanntheit als die eine Hälfte der Goldfinger Brothers. Hauptberuflich arbeitet er allerdings als Komponist & Klangkünstler. So arbetiet er zum Beispiel mit dem Kammerorchester Basel oder in der Oper in Amsterdam. Sein musikalisches Feld dehnt sich immer weiter in zeitgenössische Avantgardmusik aus.
Nun hat er sein erstes. eigenes Album "Easel" letzte Woche veröffentlicht. Das Album wurde, wie es der Name schon in sich trägt, ausschliesslich mit einem "Buchla Easel" Synthesizer produziert.
Der West Coast Kult-Synthesizer von der Marke Buchla ist berühmt für seine avantgardistische Klangwelt. Janiv Oron arbeitet schon seit vielen Jahren mit dem Easel und wollte schon immer mal ein Album seinem liebsten Gerät widmen. Nebst der elektronischen Klangwelt haben die 6 Tracks auch eine Art von "sci fi folk musik". Das gesamte Album wurde ‚via‘ dem Berner Label "Lights of Other Days" veröffentlicht & vom Basler RVF gefördert. Platten gibt es limitiert via Bandcamp und regional im Plattfon Records.