Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Album der Woche: Big Time von Angel Olsen
Zeitreisen, die Gefühle von Freude und Trauer erwecken. Angel Olsen verarbeitet mit ihrem neuen Album Big Time den Tod ihrer Mutter und die gleichzeitig frische Freude und Liebe zu ihrer Beziehungspartnerin. von Ben Kaczor
22.06.13 ADW Angel Olsen
Die Verganenheit in Musik transformiert, Big Time ist das neue Album von Queer-Sängerin Angel Olsen
Das Album der queeren Sängerin dreht sich vor allem um Situationen im Leben, in denen Trauer und Freude im Gleichgewicht des Moments stehen. Kurz nach dem Tod von Angels Mutter erlebte sie eine Zeit von starker Verliebtheit und Freude mit ihrer Lebenspartnerin. Diese zwei Welten verarbeitete Angel Olsen musikalisch in ihrem neusten Album "Big Time".
Ihre Stimme ist eingängig und erinnert an dreamy Pop-Folkige Stimmen wie die von Mazzy Star oder Lee Hazelwood. Die zehn Tracks sind sehr countrylastig, aber zugleich mit einem neuen Hauch von Indie-Rock.
Angel Olsen wird am 10. Oktober im Kaufleuten in Zürich spielen.
Neben dem Album hat Angel Olsen mit Kimberly Stuckwisch einen 30-minütigen Kurzfilm produziert. Der Film zeigt Angel in sehr persönlichen Lebenssituationen, in denen sie durch emotionale Ups and Downs in ihrem Verhältnis zu Ihrer Partnerin geht und gleichzeitig den Tod Ihrer Mutter verarbeitet. Im Ganzen sei aber der Film laut Angel eine Hommage an ihre leibliche Mutter.