Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Album der Woche: Chansons d'Ennui Tip-Top von Jarvis Cocker
Mit musikalischen Grüssen an den neuen Wes Anderson Film covert Pop-Geek Jarvis Cocker 12 Hits aus dem Frankreich der 60er Jahre und umgarnt uns mit nostalgischen Motiven und dickem, englischen Akzent. von Mirco Kaempf
Album der Woche: Jarvis Cocker - Chansons d'Ennui Tip-Top
Als Companion-piece zum neuen Wes Anderson Film "The French Dispatch," covert Brit-Pop Liedermacher Jarvis Cocker 12 Hits aus dem Frankreich der 60er Jahre
Wenn England die Heimat der Popmusik ist, und Frankreich die Heimat des Cinéma, dann findet die neue Scheibe der Britpop Ikone eine süffisante Mitte. Chansons d'Ennui Tip-Top ist zwar nicht das Soundtrackalbum zum neuen Wes Anderson "The French Dispatch," aber von Interpret wie auch Regisseur konzipiert als "Begleitalbum". Wo der Film als Anthologie funktioniert und amerikanische Journalisten in der französischen Fremde bebildert, gibt sich auch Jarvis Cocker als englischer Geschichtenerzähler inmitten eines französischen Kosmos: Das Material mit dem der in Paris lebende ex Pulp Sänger arbeiten darf, ist längst legendär: Songs ursprünglich performt von Brigitte Bardot, Francoise Hardy, Serge Gainsbourg, Christophe oder Nino Ferrer leben von der oppulenten Melancholie der französischen 60er Jahre. Cocker gelingt es die Songs in einer Weise nachzuahmen, die zwar nostalgisch anmutet, aber modern und melodisch aufbereitet ist. Die Auswahl habe er zusammen mit Wes Anderson getroffen und produziert hat es Cocker selbst. Eingespielt mit seiner Liveband Jarv Is. Ein Clou der Sache - er hat die Songs nicht per se als Jarvis Cocker eingesungen, sondern als Tip Top, eine Popfigur die im Film vorkommt - vertont von Jarvis Cocker.