Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Jung! Laut! Divers! Das JKF stellt sein diesjähriges Programm vor
860 Gesichter stehen dieses Jahr auf zehn verschiedenen Bühnen. Dabei knüpft das Jugendkulturfestival nach der 2021 Corona-Ausgabe wieder an alter Grösse an. Bespielt wird der Barfi, Klosterhof, Münster-, Theater-, Elisabethen- und Pyramidenplatz am 1. und 2. September 2023. von Mirco Kaempf
23.07.17 JKF Programmvorschau
Das diesjährige Programm vom JKF steht: 860 Mitwirkende bespielen 10 Bühnen in den Sparten Musik, Tanz, Theater und Literatur.
Alle zwei Jahre bietet das Jugendkulturfestival eine Plattform für junge kreative Menschen, um zu zeigen was sie umtreibt und zu zeigen, was sie zu bieten haben. Wo vor zwei Jahren in kleinerem Ambiente (in der Stadt verteilt zwischen Humbug und dem Sommercasino), durften die Veranstalter:innen dieses Jahr für die 13. Ausgabe des Events wieder auf die bewährten Veranstaltungsorte auf den verschiedenen Plätzen rund um den Barfüsserplatz zurückgreifen. Über 200 Bewerbungen aus den Sparten Musik, Tanz, Theater und Literatur hat das Team erhalten und so ein Programm zusammengestellt, welches aktuelle Acts & Strömungen abzubilden sucht. Hierbei wird Hip-Hop besonders gern gezeigt. Sowohl in Form der Barfi Headliner:innen (KimBo, Paco & Woodland am Freitag und North Naim und WAS DAS? am Samstag) wie auch auf dem Münsterplatz. Dort wird gesprayt und gerappt, in Form eines Open Cyphers, zusammengestellt von Hip-Hop Zoo Basel. Check it out!

21.09.06 BSounds JKF Zusammenschnitt
Am vergangenen Wochenende übertrug Radio X das JKF 2021. Einen Querschnitt hört ihr hier
19.09.09 JKF Querschnitt BSounds
Das JKF 2019 ist Geschichte! Wir haben uns nochmals durch unser Archiv gestöbert und einen Querschnitt beider Tage zusammengestellt.