Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Ein Schiff voller Bücher
Bis am 5. April hat an der Schifflände ein besonderes Schiff angelegt: Das «Jugendbücherschiff» beheimatet über 1500 Bücher und ermöglicht es Kinder und Jugendlichen, in speziellem Ambiente, die Lust am Lesen (wieder) zu entdecken. von Julia Brogli
22.03.23 Jugendbücherschiff 2022
Bericht über das Jugendbücherschiff 2022
Über 1500 Kinder- und Jügendbücher werden in der MS Christoph Merian aka. dem Jugendbücherschiff präsentiert. Comics, Sachbücher, Fantasyromane sowie auch Bilderbücher sind in dem Sortiment enthalten. Ziel der Veranstalter:innen ist es vor allem auch, Kindern und Jugendlichen in spezieller Atmosphäre einen Zugang zu Literatur zu ermöglichen und eventuell sogar die Lust am Lesen zu wecken.
Auch werden auf dem Jugendbücherschiff verschiedene Veranstaltungen durchgeführt, in denen Autor:innen dem Publikum eines oder mehrere ihrer Werke vorstellen. Eine Lesenacht und «Bring Biecher – Nimm Biecher», eine Lesetauschbörse, stehen ebenfalls auf dem Programm.
Das ganze Programm findest du hier.
Noch bis am 5. April kann das Jugendbücherschiff jeweils von acht bis 18 Uhr besucht werden.