Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Rezension: Verbundensein von Kae Tempest
Verbundensein von Kae Tempest ist ein Buch, das im Kopf bleibt. Wir haben es bereits im Sommer vorgestellt - wiederholen unseren Beitrag nun nochmals. Denn das grossartige lyrische Können von Kae Tempest entlockt beim Lesen ganz eigenene, individuelle Erkenntnisse. von Julia Brogli
22.08.07 Verbundensein
Rezension zum Buch "Verbundensein" von Kae Tempest.
Danielle (Head of Music bei Radio X) und ich haben Verbundensein unabhängig voneinander gelesen und beim Austausch darüber festgestellt, dass es uns beide berührt hat; dies jedoch aus verschiedenen Gründen. Denn Verbundensein verfügt nicht über eine Hauptaussage, das Werk ist gespickt mit zahlreichen eye opening moments. Jede:r Leser:in kann somit eigene Lehren und Schlüsse aus dem Buch ziehen.
In Verbundensein erörtert Kae Tempest (they/them) die Wechselwirkung des Verbundenseins und der Kreativität. They zeigt auf, wie die beiden Kräfte ineinandergreifen und sich gegenseitig verstärken können. Die Kunst als Brücke zwischen gesellschaftlichen Gräben, Verbindung – zu anderen, wie zu sich selbst – als Antrieb und Inspiration zur Kreativität.
Dabei liess Kae Tempest viele Erzählungen von persönlichen Erlebnissen und Anekdoten aus dem Küstler:innen-Dasein in das Werk miteinfliessen, zeigt anhand dessen den eigenen Prozess: Wie they sich in einem Zustand der Abgestumpftheit, genährt durch Drogen und Arroganz befand, und sich dem bewusst wurde. Die «Umerziehung» (wie they es selbst nennt) und Kaes Journey nach dem eigenen tieferen Selbst.
«Die eigenen Unzulänglichkeiten in den Griff zu bekommen, ist keine Sache von fünf Minuten; es dauert ewig. Man muss es ständig aufs Neue versuchen. Und selbst nach Jahren, wenn ich denke ich hab’s geschafft, betrachte ich mich durch die Linse einer Beziehung und merke, dass ich noch genau da bin, wo ich vorher war.»
Kae Tempest ist 1985 in London geboren und seit vielen Jahren als Spoken Word Artist, Lyriker:in und Rapper:in tätig und dies sehr erfolgreich – they ist auf Bühnen weltweit anzutreffen. Im April erschien Kaes viertes Studioalbum «A Line is a Curve».