Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Im Kannenfeldpark
Heute ist es mit 9.1 Hektaren die grösste Grünanlage der Stadt Basel. Wo früher Seuchenopfer die letzte Ruhe erstattet wurde, findet man heute eine Vielzahl an Baumarten und ein lächelndes, mythologisches Geschöpf. von Mirco Kaempf
19.08.04 Kannenfeldpark
Kultur, Freizeit, Erholung
"Arbeiten im Museum sind zwar interessant, doch im öffentlichen Raum finde ich sie viel interessanter"
Im Rahmen unserer Sommerserie nehmen wir euch diesen Sonntag auf einen klanglichen Rundgang durch den Kannenfeldpark mit. Der Ort, der im letzten Jahrhundert einigen Veränderungen unterworfen war, ist heute Treffpunkt, Erholung- und Bewegungsort, vornehmlich von Menschen aus dem Quartier. 847 Bäume von 180 verschieden Arten stehen dort, wobei sich ein Wahrzeichen an einen davon anlehnt: Der lächelnde Riese wurde 1990 als Teil einer Ausstellung dorthin gebracht und ist kaum mehr wegzudenken. Entworfen wurde dieses Urgeschöpf von Markus Böhmer, der am Ende dieses Beitrages auch hinzufügt: "nur versteckt in der Werkstatt arbeiten taugt auf Dauer nicht, man muss in Verbindung mit den Menschen sein." Na dann, ab in den Park!
