Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch

Zwischen Punks und Skeletten
Wir kennen den St. Johanns-Park vor allem von Grillabenden oder vom Pärkli Jam. Aber wusstest du, dass unter deinen Schuhsolen noch Skelette liegen? Zwischen 1845 und 1868 diente das Gelände des heutigen St. Johanns-Parks nämlich als Friedhof des Basler Bürgerspitals. Gerhard Hotz, Kurator im Naturhistorischen Museum Basel für die Anthropologische Sammlung und Leiter des Bürgerforschungsprojekts Basel nimmt dich mit auf einen Exkurs durch Knochen und ihre Geschichten im St. Johanns-Park. von Claire Micallef
19.07.21. St. Johannspark
Ein Exkurs durch die Knochen und ihre Geschichten im St. Johanns-Park
Wenn man über die Vergangenheit des St. Johanns-Parks spricht, dass darf die Alte Stadtgärtnerei natürlich nicht fehlen. Markus Ritter wirkte damals in der Alten Stadtgärtnerei mit und gibt dir einen Einblick in das Feeling der Alten Stadtgärtner.
19.07.21. Alte Stadtgärnterei
Ein klanglicher Einblick in die Zeit der Alten Stadtgärtnerei.