Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


A Black Hole is Everything a Star Longs to Be
Kara Walker malt unbequem, reflektiert und eindrucksvoll: Zum ersten Mal zeigt die afroamerikanische Künstlerin Papierarbeiten, die 30 Jahre lang unter Verschluss gehalten waren. von Mirco Kaempf
21.06.05 Kara Walker
Die so politisch zeichnende Kara Walker eröffnet heute ihre erste grosse Ausstellung in der Schweiz mit über 600 Papierarbeiten, im Kunstmuseum Basel.

Kara Walkers Malereien haben eine politische Schlagkraft. Die Unterdrückung schwarzer Menschen, die US-amerikanische Sklavengeschichte, Identität, Diskriminierung und das Frau-sein sind Motive, die sich durch die letzten 30 Jahren ihres Oeuvres ziehen. Wo sie zuletzt sehr publikumswirksame, raumgreifende Installationen in Brooklyn und London zeigen konnte, konzentriert sich die neue Ausstellung im Kunstmuseum Basel vor allem auf die ganz kleinen Momente, in Papierarbeiten. Kara Walker. A Black Hole is Everything a Star Longs to Be soll gleich einer Supernova die verschiedenen Motive und Welten aufeinanderklatschen lassen, und so vielleicht eine Erkenntnis bieten - So schreibt die Künstlerin im Ausstellungskatalog: "Die Geister aus meinem Archiv sollten herauskommen und sich mit neuen Zeichnungen vermischen, vielleicht zu einer Supernova, in einer Überfülle, die an die Büchse der Pandora erinnert und an meinem eigenen bekannten Universum zerren könnte."
