Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Posy Simmonds: Feminismus in Cartoons
Seit über 50 Jahren zeichnet sie bereits Comicstrips und Cartoons für «The Guardian», sie hat erfolgreiche Kinderbücher veröffentlicht und wurde bereits zwei Mal als beste britische Karikaturistin gewürdigt: Posy Simmonds. Das Cartoonmuseum Basel widmet ihr nun eine Retrospektive. von Noemie Keller
21.08.28 Posy Simmonds Close Up
Das Cartoonmuseum zeigt mit Close Up eine Retrospektive von Posy Simmonds.
Posy Simmonds Werke strotzen vor Gesellschaftskritik, ummantelt von Sarkasmus und Humor, mit tiefgründigen Figuren. Als aufmerksame und kritische Beobachterin zeigt sie die sozialen und gesellschaftlichen Verhältnisse Grossbritanniens auf.
Seit den Siebzigern setzt sie sich für die Rechte der Frauen ein, kritisiert Ungerechtigkeiten und Sexismus. Dies spiegelt sich auch deutlich in ihren Comicstrips und Graphic Novels wider. Häufig handeln ihre Comics von der Rolle der Frau in der Gesellschaft, in einer Beziehung oder als Mutter. Im Gegensatz zu früheren Comics, die Frauen oft keine besseren Rollen zukommen liessen, als die der attraktiven Liaison, sind Posy Simmonds Figuren und Geschichten aus dem Leben gegriffen, tiefgründig und eigenwillig.



