Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Neues von Katy Kirby, Virginia Wing, Leon Vinehall und J Dillah
Die Radio X Musikredaktion stellt Euch wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr. von Danielle Bürgin
Die Ambiance, die in der neusten Single von Katy Kirby mitspielt ist beinahe schon otherwordly: Gläsernes Geschirr aus einem anderen Leben, das ursprünglich ihrer Grossmutter gehörte. Mit einem stillen, langsamen, intimen Sound steht Katy Kirby in der englischen Folk Tradition eines Nick Drake (dabei kommt sie aus Nashville!) , mit einer eigenen Stimme, voller Poesie. Portals nimmt die Idee von Parallel-Universen und bezieht diese auf Menschen; sie stellt sich vor, wie jede*r ein eigenes Universum mit sich rum tragen würde. "‘Portals’ is me thinking about the alternate, purely interior worlds that slide open with each person/universe we intersect with, and if what we think of as ‘closeness’ to that person has anything to do with what gets opened.” Am 19. Februar erscheint ihr Debütalbum Cool Dry Place.
Is this the price of living? Sängerin Alice Merida Richards montiert ihr spoken word auf St. Francis Fountain zu Gesangsstrukturen, die mindestens genauso verspielt, sind wie die variationsverliebte Instrumentierung der Band. Mit private LIFE veröffentlichen Virginia Wing diese Woche ihr viertes Album - drei Jahre nach dem gerühmten, expressiven ecstatic arrow. Wo sie damals noch in den Schweizer Alpen produzierten, entstand die neue Musik zu Hause. Ihr Ziel: Pop-Grenzen einzureissen. Entstanden ist ein wunderbares, melodiöses, eingängiges und dennoch avant-affines Machwerk, das einen so ziemlich überall abholen kann.
Der britische DJ und Produzent Leon Vynehall hat Nachfolger seines von der Kritik gefeierten Debütalbums, „Nothing Is Still“ angekündigt. Das neue Album, „Rare, Forever“, wird am 30. April 2021 über Ninja Tune erscheinen. Zusammen mit der Ankündigung hat er heute zwei neue Tracks als Dppelsingle veröffentlicht , „Mothra“ und „Ecce! Ego!“. Mothra stellen wir euch gerne vor. Vynehall selbst sagt über den Track: ‚Mothra‘ ist das euphorische Entfalten von „etwas“. Gedämpfte Noten, die frei flattern, bevor sie zu der Kaskade zurückkehren, aus der wir gekommen sind, nur jetzt mit einem Ziel.
J Dillah gehörte zu den wichtigsten HipHop-Produzenten seiner Zeit. Am 10. Februar 2006 verstarb er an den Folgen einer unheilbaren Autoimunerkrankung. Erykah Badu, Madlib, Busta Rhymes sind nur ein paar der vielen Künstler*innen, die J Dillah nach seinem Tod Tribute Songs gewidmet hatten. Denn seine Beats sind unverkennbar. BBE Music hat zum 20. Jubiläum der legendären J Dillah Platte Welcome 2 Detroit eine Geburtstagsedition veröffentlicht. Neben der digitalen Ausgabe gibt es eine Fan-Box mit zwölf 7-inch-Platten und einem Buch zum Album. Darauf zu hören sind spezielle Remixes und Instrumental-Versionen. Neben klassischen HipHop-Beats hat J Dillah auch im elektronischen Musikgenre experimentiert. B.B.E. Big Booty Express, ein Track, der einem an Kraftwerk erinnert, ist einer dieser Nummern.