Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch

Neues von Amoa, Speedboat, Porridge Radio X Piglet und Youngmorpheus
Die Radio X Musikredaktion stellt euch wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr
Das elektronisch verzierte Trip Hop Projekt von Andrea Thoma nennt sich Amoa und eröffnet uns auf ihrem Debütalbum You (19. Februar via Radicalis) sehnsuchtsvolle Traumwelten. In Close To Relate singt sie in nebulösen Höhen über Kommunikation und das Zusammenfinden von gekränkten Seelen. Mehr zu Amoa und ihrem Album hört ihr übrigens auch in der kommenden BSounds Sendung (Montag, 22. Februar um 21Uhr).
Split The Bill, die Debüt EP von Speedboat (12. Februar via 0800-MOSHI-MOSHI), ist das Resultat von zwei Brüdern, mit einer Vorliebe für den Schlag eines Low Budget 80s Hairspray Hero's. Auch wenn die production value wohl ziemlich gering war, ist diese DIY Scheibe voll mit Humor, stampfender Frische und bizarren Lyrics. So auch die Single-Auskopplung Dog Toy.
Eine schöne Kollaboration kommt von Dana Margolin (Porridge Radio) und Charlie Loane (Piglet). Wo Margolin schon früh ein Fan von Loane's Band Great Dad war, bekam dieser schon letztes Jahr einen Gastauftritt auf ihrem renommierten Every Bad Album. Nun veröffentlichen die beiden zwei Singles, mitunter Strong Enough. Der entzückende, schleppend-emotionale Beginn wird gesteigert durch den herrlichen Pathos, den Margolin in ihrer Stimme darlegt.
YOUNGMORPHEUS wird von brooklynvegan jetzt schon als 'staple' des Underground Rap bezeichnet. Der L.A. artist veröffentlicht mit Thumbing Thru Foliage (5. März via Bad Taste) bereits sein 2. Album dieses Jahr. Wo das im Januar erschienene States of Precarity noch eine handgemacht-psychedelischen Touch hatte, ist die kommende Scheibe produziert von ewonee. Das Ergebnis: geordnete vintage Arrangements umgarnen politischen Inhalt, zu hören auf der Single-Auskopplung Sovereignty.