Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Neues von Kelela, Facta, Stormzy, Juniper und Audio Dope
Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.
Sound, der dich wie in einen Zeitlupen-Zustand versetzt: So klingt die neuste Single von Kelela «On The Run». Kelela wird ihr Album «Raven» am 10. Februar 2023 via dem Kultlabel «Warp» veröffentlichen. Sie selbst meint zum Album: “I started this process from the feeling of isolation and alienation I’ve always had as a Black femme in dance music, despite its black origins [...] RAVEN is my first breath taken in the dark, an affirmation of Black femme perspective in the midst of systemic erasure and the sound of our vulnerability turned to power.” [BK]
50% UK Funky - 50% Ibiza Terrace. Der Londoner Produzent & DJ Facta veröffentlichte eine neue EP mit zwei Remixes von Dorisburg. Der Titeltrack Ditto swingt im UK Funky Groove dahin, während perkussive Basslines den Rhythmus verdoppeln. Die EP erschien auf dem Londoner Label «Fringe White». [BK]
"Heavy is the head who wears the crown" war der grosse Ausspruch des zweiten Albums von UK Rapper Stormzy. Mit This Is What I Mean erschien nun das dritte, sehr soulful-esque Album, in dem er sich weniger als politisches Sprachrohr inszeniert, als vielmehr sich selbst darstellt – als Person mit christlichem Glauben, aber auch als sinnlich bis sexuelles Wesen. Doch wenn es konkret politisch wird, wird es eben doch besonders gut, so auch im Track My Presidents Are Black. [MK]
Letzte Woche tauften Juniper ihre EP "I SUCK: YOU CARE" im Humbug. Die vier elektronisch behauchten Tracks existierten schon länger in der Sphäre der Basler Musikwelt – so hatte die Band bereits seit 2019 auf verschiedenste Bühnen ihren Auftritt. Zur Liveband von Juniper gehören Luca Glausen, Dshamilja Kalt, Raphael Scheiwiller und Sängerin Andrea Thoma. Die Musik sei inspiriert von der unterkühlteren Seite eines vergangenen Bristols, in der wir besonders gerne im Track No Need mitschwelgen. [MK]
Audio Dope kündigt ein neues Album an! Gone soll im Frühling 2023 erscheinen, einige Feautures von Manu Gagneux bis Noah Slee bereithalten sowie auch zum ersten Mal die eigene Stimme von Audio Dope einfliessen lassen. Einen Vorgeschmack erhalten wir mit der Single True Love, zu der Audio Dope sagt: "Mit 'True Love' versuche ich, ein Thema anzugehen, das sich nur schwer in Worte fassen lässt. Es geht um das Gefühl der Unsicherheit - um die dynamische und fliessende Beziehung zwischen Menschen. Der Song handelt von Angst und Verlust, aber auch von Hoffnung und Vertrauen. Ich stelle die Frage: 'Was ist wahre Liebe?', ohne eine Antwort zu geben." [MK]