Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Neues von The Liquorice Experiment, Charif Megarbane, Jade Cicada und Razor Braids
Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.
In bester Merseybeat Manier bestechen The Liquorice Experiment mit The Novice Pretender. Die fünfköpfige Kapelle aus Valencia spielt auf ihrer neusten Single kompakt, eingängig und authentisch den early Sixties Drive runter. Mit B Seite How Many Lies veröffentlichen sie den Song als 7" auf dem geschätzten englischen Szenen Label State Records, mitte Januar. [MK]
Seit Jahren legt das Berliner Label Habibi Funk vergessene Schätze neu auf und eröffnet so den Blick auf die Musik der 50er-80er Jahre im afrikanischen und arabischen Raum. Mit der neuen EP Tayyara Warak von Multiinstrumentalist/Produzenten Charif Megarbane bewegen sie sich erstmals in die Jetzt Zeit: “Tayyara Warak” is Charif’s 1st EP with his own name outside Hisstology Records. Title track evokes Beirut chaos, taxi rides through the city w/ soft, nostalgic melody and fuzzed-out rhythm sections move like city birds flying through hectic car horns." [MK]
Skyler Golden sieht sich selber als another regular bedroom-producer. Dass er allerdings an der Berklee School of Music Jazz Theory und Sound Design studiert hat, kann durchaus auch erwähnt werden. Als Jade Cicada kreiert er Soundsphären wie in Cherry Sinefold, die stilistisch in viele verschiedene Richtungen gehen könnten. Ersichtlich in seinem Album Pressure Gamut, welches am 1.Januar veröffentlicht wurde. [MK]
Razor Braids sind eine queere, all-female/non-binary Rockband aus Brooklyn NY welche sich musikalisch klar von der 90s Alternativ Szene inspirieren lassen. Für ihre erste Doppelsingle des Jahres allerdings, atmen sie erstmals durch. Unter anderem mit einem Weezer Cover (Buddy Holly) und der Eigenkomposition Nashville, Again. [MK]