Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch

-(1).jpg/jcr:content/A7C38747-9C38-4F8A-925D-089CC132F654%20(1)%20(1).jpg)
So klingt die Kaserne unter neuer Leitung
In der Kaserne stehen im Herbst gleich mehrere spannende Konzerte an. Das Musikprogramm zusammengestellt hat Marcel Bisevic - der neue Musikchef der Kaserne. Freuen darf mensch sich auf interessante Künstler:innen wie Moor Mother (US), Mykki Blanco (US) oder Anouchka Gwen (CH). von Danielle Bürgin
21.10.20 Kaserne Musikprogramm
Ein diverses Programm mit lokalen und internationalen Künstler:innen steht diesen Herbst in der Kaserne an.
Wir haben uns vor wenigen Wochen mit Marcel Bisevic über seine Visionen für das Musikprogramm in der Kaserne unterhalten. Seit September ist der 39-Jährige nun voll in Basel zuhause. Davor war er während sechs Jahren in Hamburg im Dreispartenhaus Kampnagel für die Musik zuständig. Zudem war er für das jährlich stattfindende Internationale Sommerfestival in Hamburg mitverantwortlich.
Er wolle sich zuerst ein Bild der verschiedenen Musikszenen und Subkulturen machen, sagt Bisevic in unserem Gespräch. Erst dann könne er sagen, was in Basel ankommt und was weniger. Wichtig sei für ihn ein Mix aus bekannten Bands und Geheimtipps. Auch die Balance zwischen lokalen Künstler:innen und Acts aus der ganzen Welt sei wichtig, so der leidenschaftliche Musikkenner.
Am 21. Oktober tritt zum Beispiel Moor Mother aus den USA auf. Die Rapperin, Poetin und Afro-Futuristin erhält Support von Tapiwa Svosve (CH), einem Jazz-Saxophonisten, der sich ähnlich wie Moor Mother, in unterschiedlichen Kunst-Disziplinen und Genres bewegt.
Weitere Highlights sind Black Sea Dahu, Mykki Blanco oder auch die aufstrebende Anouchka Gwen aus Basel im November.