Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Album der Woche: Black Encyclopedia of the Air von Moor Mother
Für die Autorin, Musikerin und Aktivistin Camae Ayewa ist die Welt ein Ghetto. Und die Zeit ein Bindegewebe, das in alle Richtungen strahlt. Als Moor Mother entwirft sie afrofuturistische Zukunftsvisionen, die gestern schon beginnen. von Mirco Kaempf
Album der Woche - Moor Mother - Black Encyclopedia of the Air
Als Moor Mother kreiert Camae Ayewa ein meta-philosophisches Klangwerk, das mit Hip Hop, Noise und Poetry das Geflecht der Zeit neu formulieren will.
Als Teil des Black Quantum Future Kunstkollektivs (zusammen mit Rasheedah Phillips) geht es Camae Ayewa darum, Zeit neu zu denken, sich aufzulehnen gegen die dualistischen, patriarchen, kapitalistischen und rassistischen Lehren. Sie suchen: "a new approach to living and experiencing reality by way of the manipulation of space-time in order to see into possible futures, and/or collapse space-time into a desired future in order to bring about that future’s reality." Die Philosophie der Manipulation von Zeit zieht sich durch das gesamte künstlerische Wesen von Ayewa. Als Moor Mother zieht es sich durch performative Sets und experimentelle Alben. In ihrem neusten Album, Black Encyclopedia of the Air (laut eigenen Aussagen ihr wohl zugänglichstes, ever) zitiert sie aus einer Vortex von Hip Hop, Noise und spoken word. Sie nimmt uns mit in schwarz-fantastische Protestzüge, historische Ohnmacht und pointierte, scharfzüngige Kompositionen (meistens weniger als 2Minuten lang). Die Tracks sind einlullend, verwoben und exquisit co-produziert von Olof Melander.
Es sei falsch zu denken, Zeit fliesse vorwärts bis alles in einer unkontrollierbaren Katastrophe endet. Für sie verlauft Zeit eher in Kreisen und aus diesen Kreisen liessen sich neue Möglichkeiten für die Zukunft formulieren. Am Donnerstag, 21.10 spielt sie live in der Kaserne Basel.