Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Es wird mörderisch in Liestal
Ab heute schliessen sich mehrere Liestaler Kulturinstitutionen zusammen, um Liestal in den Bann der Krimis zu ziehen. Zum zweiten Mal findet die Krimireihe Liestal statt, welche die Vielfältigkeit des lokalen Krimischaffens zeigt. von Noemie Keller
22.01.15 Krimi-Reihe Liestal
Die Krimi-Reihe Liestal widmet sich lokalem Krimi-Geschehen.
Vom 15. Januar bis am 24. Februar findet in Liestal die Krimireihe statt. Organisiert vom Verein Liestal Kultur schliessen sich Kulturinstitutionen, wie zum Beispiel das Museum.BL, das Landkino oder Theater Palazzo zusammen, um Liestal ins Krimifieber zu bringen. Von Lesungen Schweizer Autor:innen, zu Poetry Slams oder Philip Marlowe Filmklassikern, werden Krimis auf verschiedene Art und Weise aufgegriffen. Nebst Fiktion wird aber auch "Krimi" in der Realität thematisiert. So erzählen etwa Andreas Schröder, Präsident am Strafgericht, und Philippe von Planta, Leiter Cybercrime bei der Staatsanwaltschaft, aus ihrem Berufsalltag und verraten, ob sich Kriminalliteratur und Fernsehkrimis mit ihren Erfahrungen decken.
Heute startet die Krimireihe mit dem jungen Gottesdienst: Rudolf Szabo stattet um 18 Uhr der Stadtkirche einen Besuch ab und erzählt aus seiner Vergangenheit zwischen Bankraub, Knast und der Suche nach Frieden.
Alle Programmpunkte findest du hier.