Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Neu bei Uns: Lucrecia Dali, Bad Bunny und Los Gigantes Dormidos
Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr. von Dion Monti
Diese Woche haben wir wieder ein internationales Line-up am Start – mit drei Songs, die alle auf Spanisch gesungen sind, aber stilistisch aus völlig unterschiedlichen Ecken Südamerikas kommen.
Los Gigantes Dormidos – El Cuervo
Der erste Song stammt von einem Album, das aus Freundschaft entstanden ist.
Das internationale Quartett Los Gigantes Dormidos besteht aus den Musikern Marius Houschyar, Fabio Levi, Mazatl Alvarez und Mich Rubi. Im letzten Jahr nahmen sie gemeinsam ein Album im Garten von Mazatls Großeltern auf – umgeben von Kakteen und alten Bäumen. Daher kommt auch der Titel ihres Albums: En Los Jardines De Mis Abuelos – auf Deutsch «In den Gärten meiner Großeltern». Das Album erscheint am 14. Februar auf dem Label Akuphone.
Lucrecia Dalt – Cosa Rara
Lucrecia lebt mittlerweile in Berlin und hat ihre musikalischen Wurzeln in der elektronischen Musik. Im Laufe ihrer Karriere wurde ihr Sound jedoch immer experimenteller. Ende des Monats veröffentlicht sie eine Mini-EP auf dem Label RVNG, und daraus hören wir die erste Single Cosa Rara Der Song ist ein atmosphärischer Alternative-Pop-Track mit einem beeindruckenden Sound-Design. Außerdem hat sie sich für diesen Song einen ganz besonderen Gast ins Boot geholt: David Sylvian, der seit den 70er Jahren die Grenzen des Pop erforscht hat – unter anderem mit den Bands Japan und Nine Horses.
Bad Bunny – Nuevayol
Der letzte Song des Tages kommt von keinem Geringeren als Bad Bunny, der vor einem Monat sein neues Album Nadie Sabe Lo Que Va A Pasar Mañana veröffentlicht hat. Der puerto-ricanische Starproduzent und Sänger hat sich seit seinem Debütalbum im Jahr 2018 einen riesigen Namen gemacht und war maßgeblich daran beteiligt, Latin Trap global bekannt zu machen.
Im ersten Song des Albums, Nuevayol, spielt er aber auch mit Stilen wie Salsa und Dembow. Der Track verändert sich ständig, bleibt aber immer extrem tanzbar – und läuft sicherlich seit Wochen in Clubs auf der ganzen Welt.