Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Louis de Funès - Zwischen Turbulenz und Einzigartigkeit
Mit seinen Filmen begeisterte er ein Millionenpublikum. Den Typus des grimassenschneidenden Cholerikers hat Louis de Funès bis zu seinem Tod perfektioniert. Im Januar werden vier seiner Meisterwerke im neuen Kino Basel gezeigt. von Tim Meyer
22.01.08 Louis de Funès
Louis de Funès wird im neuen Kino Basel gezeigt.
Der legendäre französische Schauspieler war ein Spätzünder. Sein Durchbruch kam erst, als er schon zwei jahrzehntelang in über 40 Filmen mitwirkte. Im Jahre 1957 bekam er dann seine ersten Hauptrollen. Er war aber nicht nur vor der Kamera tätig, sondern wirkte auch als Drehbuchautor und Regisseur hinter den Kulissen. Das Programm seiner Filme im neuen Kino Basel sieht wie folgt aus: Der Anfang macht "Die grosse Sause". Dabei werden im Zweiten Weltkrieg drei britische Soldaten über Paris abgeschossen. Dieser Film läuft am Donnerstag 6.1 und Freitag 7.1 um 21 Uhr. Der zweite Film heisst "Balduin der Sonntagsfahrer", in diesem Film rast ein Millionär mit seinem Auto über eine Klippe. Du kannst den Film am 13.1 und 14.1, ebenfalls um 21 Uhr sehen. Als Drittes ist "Louis und seine ausserirdischen Kohlköpfe" an der Reihe, in welchem zwei betagte Bauern ihren Lebensabend geniessen, bis ihr idyllisches Landleben eines Tages gestört wird. Am 20.1 und 21.1 um 21 Uhr. Den Abschluss macht "Balduin das Nachtgespenst", dabei macht der gerissene Kunsthändler Balduin eine unglaubliche Entdeckung. Die Dernière findet am 27.1 und 28.1 statt, wie gewohnt um 21 Uhr.
Falls du gerne mal wieder herzhaft lachen willst, so fest bis dir die Tränen kommen, dann darfst du die Filme von Louis de Funès im neuen Kino Basel auf keinen Fall verpassen.