Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Heute startet das (digitale) M4Music Festival
Das M4Music ist eines der wichtigsten Festivals der Branche. Von heute bis Freitag könnt ihr euch einklinken in Livestreams mit Talks, Award-Verleihungen und Showcases. von Mirco Kaempf
21.03.24 M4Music Digital
Festival, Conference & Demotape Clinic werden ab heute, morgen und Freitag digital durchgeführt. Einklinken könnt ihr euch online.
"Die virtuelle Festivalausgabe präsentiert ein kostenloses Programm mit Showcases von Annie Taylor, Danase, Giulia Dabalà und weiteren aufstrebenden Künstler*innen. Unter dem Titel “Home Alone, Together” zeigt m4music einen Rückblick auf aussergewöhnliche Musikprojekte, die in den letzten 12 Monaten während des Lockdowns entstanden sind. In den Live-Sessions der Demotape Clinic stellen sich die verbleibenden 61 Teilnehmer*innen dem Feedback der Jury und am Abend kommt es zum Grande Finale, wo die besten Demos ausgezeichnet werden. An der Conference wird über topaktuelle Themen wie Nachtleben während Corona, Künstliche Intelligenz in der Musik oder Nachhaltigkeit in der Musikindustrie diskutiert."