Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Game Review: Mario Party Superstars
Nintendo hält wiedermal die perfekte Möglichkeit bereit, um zu testen wie gut ihr euch mit euren Freund:innen verkrachen könnt. Diesmal mit N64 Nostalgie! von Mirco Kaempf
21.11.16 Mario Party Superstars
Die neuste Auflage des Partygames spielt auf mit 5 Brettern der N64 Ära, mit rund 100 Minigames aus den letzten 30 Jahren der Serie.
Die Nostalgie für die in den 90er Jahren erschienene Nintendo 64 Konsole ist bekanntlich riesig (Mario Kart 64 anyone?). Dementsprechend war auch die Aufregung gross, als Nintendo sich dazu entschloss, mit der kürzlich online geschalteten Subscription einige N64 Titel anzubieten. (Gross auch der Aufruhr, als diese Emulationen weniger als perfekt waren). Auch die neuste Version des digitalen Brettspiels Mario Party fährt auf mit einigen Callbacks: So können Spielende auswählen aus (nur?) 5 graphisch retouchierten Brettern der N64 Ära. Auch die rund 100 Minigames setzen sich zusammen aus einem quasi-Best-Of aus Spielen der vergangenen 30 Jahre. Dies alles macht die neuste Iteration zu einem vergleichsweise qualitativ hochstehenden Spielererlebnis für die einen, für Fans die schon jeden Titel der Serie gespielt haben, mag Mario Party Superstars aber nach einer Weile wenig neues bieten. Immerhin gibt es diesesmal einen Online Modus, wo MoF's und Isolierte nicht nur auf computergesteuerte Gegner zurückgreifen müssen. Auch die Tatsache, dass der remasterte Soundtrack mit dem originalen ausgetauscht werden kann, ist schätzenswert.