Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Schreddert euch durchs Universum!
Francis Vendetti hat es nicht leicht. Eine Kleinstadt im Gebirge von Colorado will, dass er zum nächsten Bob Dylan wird. Dabei würde er doch viel lieber in endlosen Bahnen durchs Universum schreddern. Einen solchen psychedelischen Trip bietet euch das Videospiel The Artful Escape. von Mirco Kaempf
21.11.03 The Artful Escape
Werdet zu Ziggy Stardust und surft durch galaktische Bahnen und bringt mir eurer Holo-Guitar Planeten zum erleuchten. Das Indie-game The Artful Escape bietet einen psychedelischen Trip durchs Universum.
The Artful Escape ist so etwas wie eine psychedelische (Space) Rock Opera im 2D Plattformer Format. Anhand einer simplen Mechanik (mit den Joysticks bewegt ihr euch nach links oder rechts, mit dem einen Knopf hüpft ihr, und mit einem anderen Knopf schreddert ihr) wird die Geschichte des 17-Jährigen Francis Vendetti erzählt: Wir lernen ihn kennen, wie er sich einsam bei einer Klippe auf sein allererstes Konzert vorzubereiten versucht. Mühsam versucht er Folksongs zu schreiben, obwohl sein Herz für eine ganz andere Art von Musik schlägt. Aber: als Neffe des legendären Johnson Vendetti wird von ihm erwartet, in die Fussstapfen seines Onkels zu treten. Doch dann kommt alles anders.

Ausserirdische bieten Francis einen Supportslot für eine intergalaktische Tour an. Francis macht seinen Escape und wird zum Starman; einem Bowie-esquen Anhalter durch die Galaxis und mit jedem Schreddern auf Knopfdruck bringt er Planeten zum erleuchten. Das ist ein visuelles Spektakel und wird zu einem berauschenden Trip. Ein Longplayer ist dieses schöne, simple Spiel allerdings nicht: rund fünf Stunden werden interplanetarische Rockstars mit dem Durchspielen wohl verbringen. Doch lernt ihr in dieser Zeit phantastische Alienkreaturen kennen und werdet höchstwahrscheinlich die eine oder andere sehr menschliche Emotion durchwandern.


The Artful Escape ist das erste Videospiel, dass das Studio Beethoven & Dinosaur entwickelt hat und es beruht auf den Teenage Fantasien des Musikers Johnny Galvatron. Erschienen ist es am 9. September und spielbar via PC und den Xbox Konsolen sowie auf Gamepass.