Woche der Berufsbildung 2023

Vom 8. bis 12. Mai findet die Woche der Berufsbildung statt. Insgesamt sind 22 Kantone mit 30 Radiostationen und weiteren Medien daran beteiligt und widmen sich in dieser Zeit der Berufsbildung. Auch wir thematisieren am Mittwoch, 10. Mai, einen Tag lang die Berufsbildung.

Ausgabe 2023

Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung. 

Visual der Woche der Berufsbildung
Visual der Woche der Berufsbildung 2023

OnAir

Mittwoch 10. Mai 2023

07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer

08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe

08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl

08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf

09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe

09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis

10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe

11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe

11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl

12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe

12:15 Einblick in Pflegeberufe

13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe

13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in

14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe

15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt

15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in

16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor

16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg

17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner

Kontakt

redaktion@radiox.ch

061 500 24 00

In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch

Berufsbildungplus.ch
Berufsbildungplus.ch

Martin Pfister ist neuer Bundesrat

Im Bundesrat steht seit heute Morgen fest, wer die Nachfolge der Bundesrätin Viola Amherd (Mitte) antritt. Der Zuger Regierungsrat Martin Pfister (Mitte) wurde im 2. Wahlgang durch das absolute Mehr gewählt von Malik Iddrisu

Info Special 25.03.13 Martin Pfister neuer Bundesrat

Martin Pfister wird neuer Bundesrat

Eine Wahl mit Überraschungscharakter

Martin Pfister  ist der Nachfolger von Bundesrätin Viola Amherd und somit der erste Zuger Bundesrat seit über 50 Jahren. Seine Kandidatur für das Amt als Bundesrat kam spät, erst am 3. Februar. Dies, nachdem sämtliche möglichen Anwärter:innen aus der Mitte Schweiz abgesagt hatten. Aus der Region Basel gehörten dazu Elisabeth Schneider-Schneiter und Lukas Engelberger.

Die Mitte stellte nebst Martin Pfister zudem Markus Ritter auf, den Nationalrat und Präsident des Bauernverbandes.Im ersten Wahlgang kratzte Pfister mit 122 von 245 Stimmen am Wahlsieg. Eine Stimme fehlte ihm für das absolute Mehr von 123 Stimmen, Markus Ritter erlangte 105 Stimmen. Nach dem zweiten Wahlgang stand Martin Pfister als neuer Bundesrat fest. Dies mit 134 von 245 Stimmen. Markus Ritter erhielt dabei 110 Stimmen.
Martin Pfister konnte mit seinem Versprechen, ausgleichender und aussenpolitisch offener zu sein, die Bundesversammlung überzeugen.

Welches Departement Martin Pfister übernehmen wird, steht noch aus. Die Wahl von Martin Pfister ist keine gewöhnliche Wahl. Dass ein Kandidat für den Bundesrat ausserhalb des Parlaments gewählt wird, kommt selten vor.

Die Resultate im Überblick

1.Wahlgang

Ausgeteilte Wahlzettel 245
Eingegangene Wahlzettel 245
Stimmen für Martin Pfister 122
Stimmen für Markus Ritter 105
Absolutes Mehr 123
Gewählt                                                                                    Niemand

 

2.Wahlgang

Ausgeteilte Wahlzettel 245
Eingegangene Wahlzettel 245
Stimmen für Martin Pfister 134
Stimmen für Markus Ritter 110
Absolutes Mehr 123
Gewählt                                                                                                                                                                         Martin Pfister