Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Von Blutorangen, Nazis und Schmusekatzen: Sophie Jung im Mayday
Mitten im Hafenareal liegt der neue Kunstraum Mayday. Eröffnet hat dieser mit einer Ausstellung der London-Basel Künstlerin Sophie Jung. "M'aider" seht ihr noch dieses und nächstes Wochenende. von Mirco Kaempf
21.04.24 M'aider von Sophie Jung
Mitten im Hafenareal liegt der neue Off-Space Mayday wo die Künstlerin Sophie Jung ein Inventar eines Raumes aufstellt.
Die Hafenkatze wird zur mythologischen Medea, liebend, tötend und dann verstossen
Es ist eine ziemlich skurrile Verbindung, die hier die weissen Schuppen eines Alligatoren mit dem Seifenspender für CHF 15.- Franken einhergehen. Dazwischen erklingen Darmgeräusche aus dem Plattenboden. Völlig aus der Luft gegriffen? Keineswegs. Vielmehr sind es Parabeln. Assoziative Gedichte, orchestriert aus dem künstlerischen Verständnis Sophie Jungs. Denn wo konfliktierende Narrative sich reiben, dort beginnen die eigenen Sinne, sich zu regen. M'aider, so der Titel der neuen Installation, soll nämlich viel mehr erfahren als verstanden werden. Wer trotzdem nicht weiter kommt, dem ist der rettende Anker nah: Hinweise, Geschichten und Gedanken zu den Objekten sowie dem Gebäude an der Hafenstrasse 25 werden vermittelnd erzählt von Sophie Jung und Jasper Simeon Mehler, die in die Rolle des Klabautermanns schlüpfen und einige, ziemlich abgefahrene facts & anecdotes zu erzählen haben. M'aider von Sophie Jung seht ihr jeweils diesen und nächsten Samstag & Sonntag, zwischen 12 - 17 Uhr.
Sophie Jung – Médée from Mayday on Vimeo.