Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


X_art mit Sophie Jung
Wenn Objekte plötzlich eigene Bedeutungswelten erhalten und die Besucher:innen einer sinnlichen Sinn-Krise unterliegen, dann hatte Sophie Jung ihre Finger im Spiel. Im X_art Gespräch erzählt uns die international tätige Künstlerin über Anfänge, Alltag und unbekannte Endpunkte von Mirco Kaempf
Hier geht's zur Sendung vom 1. Mai
Sophie Jung, was ist eigentlich der Unterschied zwischen sense und nonsense?
Sophie Jung ist eine Künstlerin mit, man könnte sagen, astronomischen Qualitäten: Wenn die Welt nicht gerade einer Pandemie unterliegt, arbeitet und lebt die gebürtige Luxemburgerin in Basel und London. Reist, stets auf der Suche nach Objekten und Geschichten. Umspannt Eindrücke und Ausdrücke und stellt Bedeutungswelten auf den Kopf. Ihre Performances sind durchdringlich inszeniert - kommen einem Schultheater gleich: in eigenartigen Variationen des klassischen show&tells erklärt uns Sophie Jung die Welt. Dies macht sie seit einigen Jahren in Ausstellungen zwischen Luxembourg, Italien, England, den USA und natürlich auch in Basel. Zuletzt im Kunstmuseum Gegenwart, und aktuell: an der Hafenstrasse 25, im Mayday. In der aktuellen X_art Sendung sprechen wir mit ihr in vier Teilen über ihre aktuelle Ausstellung, ihre Wegfindung zur Kunst, den Schaffensalltag und darüber, warum sie am 1. Mai auf die Strasse gehen will. Die Ausstellung M'aider seht ihr noch dieses Wochenende. Folgt Sophie Jung und Mayday via Instagram.
Medea from Sophie Jung on Vimeo.
The Bigger Sleep from Sophie Jung on Vimeo.