Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Das hochsensible Plastikorchester der Molly Nilsson
Das viel zu unbekannte Debütalbum der LoFi-Synth Dichterin These Things Take Time aus dem Jahr 2008 bekommt eine Re-issue. Warum sich eine Vorbestellung jetzt schon lohnt, hört ihr hier. von Mirco Kaempf
21.06.04 Molly Nilsson - These Things Take Time
Unsere heutige Bandcamp-Empfehlung: die kommende Reissue des Debütalbums der LoFi Synth Poetin Molly Nilsson.
Die Geschichte des Debütalbums von Molly Nilsson liest sich wie eine gut inszenierter Techno-Noir Film: Als 19jährige zieht die angehende Comiczeichnerin nach Berlin, arbeitet im Berghain und frönt der Einsamkeit, wo sie ihre Gedanken in den nächtlichen Szenerien tänzeln lässt. Bald fängt sie an, auf dem Keyboard ihrer Mitbewohnerin, jenen Gedanken Klang zu lassen und das Kunststück ist perfekt - dunkle Schwelgereien gehen Hand in Hand mit primitivstem Tastendrücken auf der Software Garage Band, die Vocals singt sie gleich per Laptop ein. Das im 2008 erschienene Debütalbum These Things Take Time brennt sie von Hand auf CD, in einer Auflage von hundert Stück. Seither ist Molly Nilsson eine Musikerin mit einem cult-following und bringt rund jedes Jahr ein neues Album raus. Immernoch in DIY- Manier - so erscheint auch die Re-issue des Debütalbums auf ihrem eigenen Label Dark Skies Association auf LP und CD am 30.Oktober. So müsst ihr nicht unbedingt um die 100 Euro hinblättern, für ein Stück Musik, das unbedingt gehört werden sollte.
Seit März 2020 verzichtet die digitale Musikplattform Bandcamp am ersten Freitag des Monats jeweils auf die standard revenues "to help support the many artists who have seen their livelihoods disrupted by the pandemic". Diese Tradition wollen sie auch ab August im 2021 weiterführen. Besonders ist auch der 18. Juni: Anlässlich des diesjährigen Juneteenth Events spendet Bandcamp alle Einnahmen dem Black Lives Matter-unterstützenden NAACP Legal Defense Fund.