Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Sisters with Transistors - Pionierinnen der elektronischen Musik
Vor rund 60 Jahren bauten sich Komponistinnen eigene Maschinen zusammen, um aus blosser Luft Kunst zu machen. Ein neuer Dokumentarfilm lässt Pionierinnen wie Delia Derbyshire, Suzanne Ciani oder Laurie Spiegel zu Wort kommen. von Mirco Kaempf
21.05.30 Sisters with Transistors
Die empfehlenswerte Musikdoku von Lisa Rovner wirft Spotlights auf einige Pionierinnen der elektronischen Musik.
“We women were especially drawn to electronic music when the possibility of a woman composing was in itself controversial. Electronics let us make music that could be heard by others without having to be taken seriously by the male dominated Establishment.” (Laurie Spiegel)
Der Film kann online gemietet werden und ist eigentlich Pflichtlektüre für alle, die sich mal ein Ohr voll elektronische Musik genommen haben. Es wird anhand von 9 Komponistinnen verdeutlicht, in welchem Neuland sich diese Menschen befanden und auf was für einer DIY Attitüde dieser Pioniergeist fundierte. Von Carla Rockmore, einer Thereminvirtuosin die erst mit 66 Jahren ihr erstes Album aufnehmen konnte, über aktivistische Avantgardistinnen wie Pauline Oliveros bishin zu Suzanne Ciano, einer der wenigen, die schliesslich von ihrer Kunst leben konnten. Von Filmemacherin Lisa Rovner, folgt Sisters with Transistors auf Facebook oder Instagram oder checkt die Webseite für weitere Erhellungen.