Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Ein Bücherparadies: Müller Palermo
Mitten im Kleinbasel, an der Riehentorstrasse 14, befindet sich die Buchhandlung Müller Palermo. Im 2015 hat Iris Müller sich den Traum verwirklicht, ihre Leidenschaft zum Buch und Papier, mit anderen zu teilen. Es ist der persönliche Austausch und Kontakt zur Kundschaft, den Iris Müller reizt. von Danielle Bürgin
22.02.05 Müller Palermo
Bis zu 30 neue Bücher erhält Iris Müller für ihren Buchladen Müller Palermo wöchentlich.
Die gelernte Typografin Iris Müller schwärmt vom Erlebnis, ein Buch in der Hand zu halten, darin zu blättern, es zu fühlen. Es ginge ihr nicht nur um den Inhalt, sondern wirklich um das Medium Buch. Ein weiterer Grund, warum Iris Müller eine Buchhandlung führt, seien die persönlichen Gespräche mit ihren Kund:innen. Sie berate gerne, erzählt sie. Sie sei so etwas wie eine Enothek - nur mit Büchern. Auch da gibt es etwas für jeden Geschmack und jede Stimmung - wie beim Wein, so Iris Müller.
Literatur vergleicht sie auch gerne mit Musik. "Mal möchte man eher HipHop hören, mal eher Jazz, ein anderes Mal eher minimalistische Musik", sagt Iris Müller. Genau so erginge es ihr auch bei den Büchern. Und so finden sich hier Romane, Lyrik, Kochbücher aber auch gesellschaftlich relevante Sachbücher.
Bis zu 30 Neuheiten werden in ihren Buchladen Müller Palermo geliefert. Aktuelle Werke findet man bei Iris Müller, alte Klassiker seien im Angebot nicht dabei.
Und so stellt sie uns auch gleich drei ihrer aktuellen Lieblingsbücher vor: Sophie Oksananen mit Hundepark, Rachel Cusk mit Ein anderer Ort und Anais Meyer, Mit einem Fuss draussen.
muellerpalermo.ch findet ihr an der Riehentorstrasse 14.
