Woche der Berufsbildung 2023

Vom 8. bis 12. Mai findet die Woche der Berufsbildung statt. Insgesamt sind 22 Kantone mit 30 Radiostationen und weiteren Medien daran beteiligt und widmen sich in dieser Zeit der Berufsbildung. Auch wir thematisieren am Mittwoch, 10. Mai, einen Tag lang die Berufsbildung.

Ausgabe 2023

Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung. 

Visual der Woche der Berufsbildung
Visual der Woche der Berufsbildung 2023

OnAir

Mittwoch 10. Mai 2023

07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer

08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe

08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl

08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf

09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe

09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis

10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe

11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe

11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl

12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe

12:15 Einblick in Pflegeberufe

13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe

13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in

14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe

15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt

15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in

16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor

16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg

17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner

Kontakt

redaktion@radiox.ch

061 500 24 00

In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch

Berufsbildungplus.ch
Berufsbildungplus.ch
Menschen sitzen mit dem Rücken zur Kamera im Park, der Blick liegt auf der Leinwand, neben der Leinwand sind Moderator und Gäste im Gespräch

Klimagerecht wohnen, bauen und sanieren

Wie kann klimagerecht gebaut, saniert und gewohnt werden? Warum ist das wichtig? Und warum geht es uns alle etwas an? Unter dem Fokusthema «Klimagerecht wohnen, bauen und sanieren» präsentiert das Solar-Umwelt-Kino „Nomatark“ vom 12. August bis 23. August an sechs Abenden Filme und Gespräche über die Welt von morgen im St. Johanns-Park. von Noemie Keller

24.08.11 Nomatark Umweltkino 2024

Programm

Das Open Air beginnt nach dem Eindunkeln um ca. 20:45.

 

Montag, 12. August

Von Beton zu Lehm

Jakob Kneser and Francesca D’Amicis | 52 MIN | D | 2023

Zu Gast: Alexander Isenburg, habö

 

Mittwoch, 14. August

Von Holz zu Bambus
Jakob Kneser and Francesca D’Amicis | 52 MIN | D | 2023

Zu Gast: Florian Walter, Degelo Architekten

 

Freitag, 16. August

Animal Builders

Lucas Allain | 52 MIN | F/E | 2019

Zu Gast: Walo Stiegeler, «Ameisengötti»

 

Montag, 19. August

Uns eine Zukunft bauen

Beat Häner | 71 MIN | D | 2024 

Zu Gast: Barbara Buser, Baubüro in Situ AG

 

Mittwoch, 21. August

Von Fasern zu lebendigen Brücken

Jakob Kneser and Francesca D’Amicis | 52 MIN | D | 2023

Zu Gast: Florin Schaffner, EWG Basel

 

Freitag, 23. August

Tierische Überflieger – Baumeister

Collin Collis | 43 MIN | D | 2023

Zu Gast: Manuel Herzog, Bauteilbörse Basel