Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Neues von Pregoblin, Lee Ranaldo & Raül Refree, Lapsley, Wajatta
Die Radio X Musikredaktion stellt Euch wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.
Sie werden bereits als eine der besten Popgruppen der kommenden 2020er bezeichnet: So sehr sich Pregoblin auch den Dreck South Londons gewohnt sind, die neuste Single ist ein brilliant-geschliffener Discohit. Entstanden während eines cat-sittings in Paris und dem Versuch ein gebrochenes Herz zu überwinden. Anna (Flowers won't grow) ist ein weiteres Testament dafür, dass gebrochene Herzen glitzernde Musik hervorbringen können.
Lee Ranaldo und Raül Refree sind mitunter zwei der vielleicht begnadetsten Gitarristen der heutigen Popwelt. Wo Ranaldo schon in den 80ern mit Sonic Youth neue Wege gegangen ist, wurde letzte Woche auch Raül Refree für sein Mitwirken an Rosalía's Album mit mehreren Latin Grammy's ausgezeichnet. Doch für ihr neues Projekt, Names of North End Women (erscheint am 21 Februar nächsten Jahres) ist kaum eine Gitarre zu hören. Dafür viele lyrische Textfetzen und ein Spannungsbogen, der an einen film noir erinnert.
Wajatta - das musikalische Duo bestehend aus Reggie Watts und John Tejada - kehrt mit seinem zweiten Album „Don't Let Get You Down“ zurück, das am 28. Februar 2020 bei Brainfeeder erscheinen wird. Beat-Boxer/ Komiker/ Musiker Watts und Electronic-Music-Künstler/ DJ/ Produzent Tejada kommen aus verschiedenen Welten, teilen aber die Leidenschaft für die reichhaltige Geschichte der elektronischen Musik und bringen das Beste aus den beeindruckenden Fähigkeiten des jeweils anderen hervor.
Die Britin Holly "Låpsley" Fletcher’ kehrt mit neuer EP zurück. Darauf besingt sie vier unterschiedliche Stimmungen: Emotionale Liebe, Lust, Traurigkeit und Selbstwertgefühl. Wir haben uns für die Liebe und Melancholie entschieden und setzen den Song "My Love Was Like The Rain" neu in die Playliste.