Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Preopening Konzert im Kulturlokal
Auf dem Lysbüchelareal entsteht gerade das Kulturlokal. Vor der Eröffnung der unkommerziellen Begegnungs- und Kreativstätte Anfang 2022, soll es bereits am 23. Oktober eine Pre-Opening Feier mit Apêro und Konzert geben. Das Kulturlokalprojekt wird vom Schwarzen Peter, dem Verein für Gassenarbeit, organisiert. von Paul von Rosen
21.10.22 Kulturlokal Preopening
Info zum Preopening vom Kulturlokal am 23. Oktober 2021
Das Kulturlokal soll ein Ort werden, an dem Menschen ohne festen Wohnsitz und Kunstschaffende, aber auch die allgemeine Bevölkerung in einen Ausstausch treten können. Ein Garten, ein Kunstatelier, eine Werkstatt und ein Aufenthaltsraum zum gemeinsam Musik machen sind aktuell in Arbeit, und sollen Raum bieten für gemeinsames kreatives Schaffen. Auf der Baustelle arbeiten viele Menschen, die Erfahrung mit Wohnungslosigkeit haben. Sie gehören zu den Klienten des Vereins für Gassenarbeit und bringen sich hier aktiv für das Kulturlokal ein. Anfang 2022 wird die unkommerzielle Begegnungs- und Kreativstätte fertig sein und ihren Tagesbetrieb aufnehmen. Morgen, am 23. Oktober, findet aber bereits eine öffentliche Pre-Opening Feier beim Kulturlokal statt.
Ab 4 lädt das Kulturlokal zu einem Apêro, ab 5 startet dann das Konzert. Hierfür haben die Klient:Innen des Kulturlokals gemeinsam mit Baseler Musiker:Innen wie dem Rapper Pyro, Adrian Sieber von den Lovebugs und der Sängerin Sasa eigene Lieder geschaffen, in denen sie ihre Erfahrungen vom Leben auf der Strasse thematisieren. Das Kulturlokal wird vom Schwarzen Peter, dem Verein für Gassenarbeit organisiert.