Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Etappenweise Eröffnung fürs kHaus
Dort, wo früher in Basel das Militär untergebracht war, eröffnet bald ein neuer Treffpunkt für die Zivilgesellschaft: Der Hauptbau der Kaserne am Rheinufer wird zum kHaus. Hier kommen unter einem Dach Gastronomiebetriebe, Werkstätten, ein grosser Co-workingspace, eine Moschee und vieles mehr zusammen. von Paul von Rosen
22.03.31 K-Haus Info
Ein Kultur- und Kreativzentrum soll das kHaus werden, ein verbindender Ort, an dem Menschen und Ideen aus verschiedensten Bereichen zusammenkommen. Geplant und umgesetzt wurde das Projekt von der kHaus AG. Die ist aus der Projektidee hervorgegangen, für die die Basler Organisation Fluxdock im Mai 2021 von der Stadt den Zuschlag für den Umbau bekommen hat.
Nach etwa einjähriger Umbauphase soll das kHaus, in dem aktuell immer noch gewerkelt wird, bald etappenweise eröffnet werden: Im April beziehen bereits einige der hier unterkommenden Organisationen mehrere Räume. Ab Anfang Mai wird das kHaus mit seinem Durchgang zwischen Rheinufer und Kaserneninnenhof dann auch für die Öffentlichkeit zugänglich. Mit kHaus AG Verwaltungsratspräsident hat Radio X unter anderem darüber gesprochen, welche Möglichkeiten das kHaus der Basler Öffentlichkeit in Zukunft bieten könnte.