Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


"Ratgeber gegen Gespenster", geschrieben von Martin R. Dean
Martin R. Dean hat exklusiv für den Internationalen Tag gegen Rassismus auf Radio X einen Text verfasst, der den Rassismus als Gespenst darstellt. Was tun, wenn das Gespenst umherschwebt? Beispielhaft und anschaulich rät Martin R. Dean, wie rassismusbetroffene Menschen auf Diskriminierung reagieren können. Beispielsweise: "geduldig wie ein Leguan in der Sonne" und "entdecke die verlorenen Geschichten". von Janina Labhardt
22.03.21 10h + 15h Antirassistischer Text von Martin R. Dean
Tag gegen Rassismus auf Radio X
Der renommierte Schriftsteller, Journalist und Essayist Martin R. Dean lebt in Basel und hat schon zahlreiche Bücher veröffentlicht. Ein antirassistisches Buchprojekt von ihm und der SRF-Fernsehmoderatorin Angélique Beldner heisst "Der Sommer, in dem ich Schwarz wurde" und erschien im vergangenen Herbst im Atlantis-Verlag.
Inzwischen sind zwei weitere Bücher von Martin R. Dean auf dem Markt erschienen. Die Buchvernissage des Romans "Ein Stück Himmel" findet am 24. März im Literaturhaus Basel statt.