Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


"Schattengewächs", geschrieben von Eva Seck
Der internationale Tag gegen Rassismus mobilisiert Menschen auf der ganzen Welt, zu Antirassismus, Diversität, Antidiskriminierung und Chancengleichheit Haltung zu zeigen. Radio X präsentiert heute fünf Hörstücke von bekannten Schriftsteller:innen, die im Zeichen von antirassistischer Literatur ihre Gedanken anlässlich des Tages gegen Diskriminierung mit uns teilen: Eva Seck, Martin R. Dean, Fatma Sagir, Sandra Moser und Irena Brežná. von Janina Labhardt
22.03.21 9h + 14h Antirassistischer Text von Eva Seck
Tag gegen Rassismus auf Radio X
Eva Seck hat exklusiv für Radio X einen Text verfasst. Sie nimmt uns mit auf eine Zugfahrt durch die Schweiz und beschreibt pointiert ihre Alltagserfahrung mit Rassismus.
Die renommierte Autorin schrieb einen Essay für die WoZ und regelmässig Kolumnen für die AZ. Ausserdem hat sie Plaun mit zwei Musikmachern auf die Beine gestellt: Sie verbinden Literatur und Jazz. Ihre Bescheibung, was Plaun ist: "Sie gehen durch Wände und durch Wälder voller Worte und Klänge."
Der erste Gedichtband von Eva Seck heisst "sommer oder wie sagt man" und brachte der Verlag Wolfbach heraus. Der zweite Gedichtband von Eva Seck mit dem Titel "Versickerungen" erscheint demnächst im Verlag Die Brotsuppe. Am 28. April findet die Buchvernissage im Literaturhaus Basel statt.