Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Reconnect 2025: Patricia Huijnen und Alessia Conidi
Patricia Huijnen und Alessia Conidi gehören zu den diesjährigen Reconnect-Künstler:innen-Duos, die zwischen dem 27. Juni und 13. Juli in der Villa Clavel auf Castelen bei Augusta Raurica gemeinsam in der Residenz arbeiten. Es wird das erste Mal sein, dass die beiden künstlerisch zusammenarbeiten und werden versuchen, die leiseren Stellen dieses sehr repräsentativen Anwesens herauszuarbeiten. von Mirco Kaempf
25.07.09 Reconnect Patricia Huijnen Alessia Conidi
Auf den ersten Blick könnte man sagen, Patricia Huijnen mit ihrer Vorliebe für analoge Materialien und Alessia Conidi mit ihren digitalen Animationen arbeiten sehr unterschiedlich – beide jedoch verinnerlichen eine grosse Offenheit gegenüber ihrem jeweiligen Medium. Vieles entsteht aus dem Material heraus, das ihnen gerade zur Verfügung steht. Das ist eine prozessorientierte Praxis, mit welchem sie ihr Umfeld erst erschliessen, bevor sie es formen.
Wir haben die beiden Künstlerinnen bei uns im Studio auf dem Freilager getroffen, bevor die beiden sich im Offcut auf Materialsuche begeben haben. Ihr hört also eine Momentaufnahme von zwei Künstlerinnen, die sich mitten im kreativen Prozess und in der Entstehungsphase befinden.
Infos zu Reconnect
Mit dem Aufenthaltsstipendium "Reconnect" will der Kanton Basel-Landschaft künstlerische Zusammenarbeit, Begegnungen von unterschiedlichen Kulturschaffenden und den kreativen Austausch fördern und unterstützen. Das Aufenthaltsstipendium bietet Kulturschaffenden die Möglichkeit, vom 27. Juni bis zum 13. Juli 2025 in der historischen Villa Clavel auf Castelen bei Augst in der Nähe von Basel zu zweit zu arbeiten. Das Stipendium wurde 2025 in einem Bewerbungsverfahren an drei Duos von Kulturschaffenden vergeben.
Radio X begleitet Reconnect jeweils mit Audio-Features.