Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Reconnect 2025: Bianca Pedrina und Stefan Karrer
Bianca Pedrina und Stefan Karrer gehören zu den diesjährigen Reconnect-Künstler:innen-Duos, die zwischen dem 27. Juni und 13. Juli in der Villa Clavel auf Castelen bei Augusta Raurica gemeinsam in der Residenz arbeiten. In ihrem Projekt gehen sie auf die Spuren von René Clavel und setzen sich mit dem Thema "Römisches Reich" und "Männlichkeit" auseinander. von Danielle Bürgin
25.06.25 Reconnect mit Stefan Karrer und Bianca Pedrina
Liebe zum Detail: Stefan Karrer und Bianca Pedrini gehen den Spuren von René Clavel nach
Bianca Pedrina interessiert sich in ihrer Arbeit als Fotografin für Architektur und öffentliche Räume. Dabei hat sie einen besonderen Blick für scheinbar unbedeutende Details.
Stefan Karrer sich derzeit mit AI und den Texten auseinander, die User:innen für ihre Prompts benutzen. Auch die Unterhaltungen dazu auf Plattform wie Discord und Reddit interessieren den Baselbieter Künstler.
Für das Feature haben wir Bianca Pedrina und Stefan Karrer per Zoom interviewt, da sie beide vor der Residency in ihrem Studio in Wien gearbeitet haben.
Infos zu Reconnect
Mit dem Aufenthaltsstipendium "Reconnect" will der Kanton Basel-Landschaft künstlerische Zusammenarbeit, Begegnungen von unterschiedlichen Kulturschaffenden und den kreativen Austausch fördern und unterstützen. Das Aufenthaltsstipendium bietet Kulturschaffenden die Möglichkeit, vom 27. Juni bis zum 13. Juli 2025 in der historischen Villa Clavel auf Castelen bei Augst in der Nähe von Basel zu zweit zu arbeiten. Das Stipendium wurde 2025 in einem Bewerbungsverfahren an drei Duos von Kulturschaffenden vergeben.
Radio X begleitet Reconnect jeweils mit Audio-Features.