Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Ein Querschnitt des regionalen Kunstschaffens
155 Künstler:innen, 19 Institutionen, 3 Länder, eine Ausstellung. Das ist die Regionale 22. Der grenzüberschreitende Kunstanlass feiert diese Woche zum 22. Mal Eröffnung. von Julia Brogli
21.11.25 Regionale 22
Kulturtipp zur Regionale 22
Diese Woche feiert die «Regionale» zum 22. Mal Eröffnung. Hierbei handelt es sich um eine alljährlich stattfindende, trinationale Kunstausstellung. Die diesjährige Regionale 22 lässt sich in ihrer Dimension jedoch kaum noch mit der ersten Ausgabe aus dem Jahr 2000 vergleichen. Mittlerweile erstreckt sich das Projekt über ein Gebiet, welches von Strasbourg über Liestal bis nach Freiburg reicht und 19 Institutionen beinhaltet. Gemeinsam präsentieren sie das Schaffen von 155 Künstler:innen.
Ziel der Regionale ist es, das Potenzial und die Vielfältigkeit des regionalen Kunstschaffens ganzheitlich zu erfassen und einer breiten Öffentlichkeit zugängig zu machen, sowie den Austausch innerhalb der regionalen Kunstszene zu fördern.
Die Regionale 22 umfasst eine grosse Bandbreite an unterschiedlichen Kunstproduktionen: Von Malereien und Zeichnungen über Fotografie und Film bis hin zu digitaler und performativer Kunst.
Genauso vielfältig wie die Werke selbst, sind auch die Themen, die sie ansprechen. Magisches Wissen, Wirklichkeiten und Wahrheiten, Blind Dates oder Vorstellungen einer neuen, möglichen Welt – alles Gebiete, die in der Regionale 22 aufgegriffen werden.
Trotz der Fülle an diverser Themengebiete lässt sich dennoch bei einigen der Werke eine Gemeinsamkeit erkennen. So scheinen viele der Werke von den Geschehnissen der letzten zwei Jahre beeinflusst worden zu sein. Dies lässt sich zum Beispiel daran erkennen, dass häufig Zustände wie Fragilität und Unsicherheiten in den Arbeiten aufgegriffen werden.
Der Ausstellungsraum Klingental widmet der Instabilität gleich eine ganze Ausstellung.

Im Frühling startete die Regionale 22 einen Open Call und rief dazu auf, sich mit einem Portfolio für einem Teilnahme an der Regionale zu bewerben. Die Resonanz darauf war beachtlich gross, ganze 625 Dossiers wurden eingereicht.
Der Projektraum M54, welcher ebenfalls an der Regionale 22 beteiligt ist, hat es sich zur Aufgabe gemacht, all diese Dossiers, ob an der Regionale 22 vertreten oder nicht, der Öffentlichkeit zugängig zu machen. In ihrer Ausstellung «wide open, out of 625 Dossiers, a click away» können insgesamt 400 dieser 625 Arbeiten digital eingesehen werden.
Das Kunstprojekt M54, sowie alle weiteren an der Regionale 22 vertretenen Institutionen im Raum Basel feiern morgen Vernissage.
Alle genauen Termine, Anlässe und Standorte der Regionale 22 findest du hier.