Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Ein Piratenradio für eine eine bessere Welt!
In Zeiten der Krise ergreifen einige Kulturbetreiber die Flucht nach vorn und streamen Mixes, Konzerte, Live-Sets und Visuals, 24/7. Sie tun dies aus einer Überzeugung, das Kunst eine gesellschaftliche Notwendigkeit ist. Hört rein, macht mit oder spendet, auf Rochade via Twitch. von Mirco Kaempf
20.05.03 Rochade
Fuer einige Betriebe sind Musik, Kultur und Kunst eine Notwendigkeit, die Naehe schafft und kritische Gedanken anregt. Aus dieser Ueberzeugung ist Rochade entstanden, ein Twitch-Streamingkanal, der 24/7 Sound zu euch nach Hause bringt. Heutiges Highlight: 18 Jahre Musikperlen von Konzeptlos Basel.
Heute Abend wird auf Rochade ab 19Uhr das 18 jährige Jubiläum von Konzeptlos Basel gefeiert. Ausnahmsweise mal nicht mit Konzertstreams wie es bisher Sonntagabends immer getan wurde (zuletzt: Embryo live in der Kaschemme) sondern einfach mit discoveries aus aller Welt. Nicht nur ist dies ein Tribut für das DJ- und Veranstalterduo von Konzeptlos, sondern auch ein Salut für eine Kulturszene, die abseits des Einheitsbreis auf Entdeckungsreisen geht, kreative Ideen umsetzt und unter anderem Inpiration darin findet, auch andere zu inspirieren. Solch einer solidarischen Philosophie des freien Geistes verpflichtet sich auch der Zusammenschluss der Kulturbetriebe, die hinter der Streaming- und Vernetzungsplattform Rochade stehen. Man sieht diesen digitalen Raum als Freiraum für Kultur, der gerade jetzt in Zeiten von Distancing und Isolation eine Notwendigkeit darstellt. Wer sich einbringen, Mixes beisteuern oder einfach nur spenden und Musikhören will, kann dies via https://www.twitch.tv/rochaderochade tun, 7 Tage die Woche. Folgt Rochade auch via Facebook oder Instagram.