Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


In der Kaschemme lauert eine abgefahrene Kunstperformance
Was wenn die Künstler der Bühne fern bleiben? Dann sind die Künstler hinter der Bühne an der Reihe. Im aktuellen Symposium wird die Kaschemme zum off-space. Zwischen schwermütigst inspirierend und abgefahren psycho-delisch. von Mirco Kaempf
20.12.02 Symposium 2 in der Kaschemme
Die Kaschemme wird im Rahmen eines Symposiums zum Off Space. In einer Rauminstallation wird der Frage über den Wert von Kultur nachgegangen.
Lasst euch berauschen, beschallen, beflügeln oder verstören. Das Symposium 2 - Sein oder nicht Sein, wer bin ich? soll interaktiv und weiterführend wirken. In der raumgreifenden Sound+Bildperformance von Vasil Lagos wird mittels eines Oktafons die Menschheitsgeschichte der letzten hundert Jahre visualisiert und intoniert. Es wird spielerisch der Frage nach dem Wert von Kultur nachgegangen. Eine Frage, die den Macher*Innen von Konzerten und Partys seit Mitte März allgegenwärtig ist. Bereits im August wurde im Rahmen des ersten Symposiums Wunschsteine auf den Marktplatz gefertigt, die nun auch in diese Performance eingeführt werden. Konkrete, abschliessende Antworten gibt es hier zwar nicht, doch wird euch ein anderer Blickwinkel auf die momentane Situation offeriert - und eine handgefertigte Maske des Kaschemme und Rochade-Teams. Kommende Vorstellungen finden heute, Mittwoch um 17Uhr und Freitag 21Uhr sowie nächste Woche statt - und zwar pünktlich. Eintritt in diese Veranstaltung kostet CHF 25.-
