Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Déjà-Vu in der Kaschemme
Nach einem Jahr Pandemie blickt die Kaschemme zurück: Wie gehen sie mit der neuen Situation um und wohin führt die Reise? In Form einer Soundinstallation in 4 Kapiteln suchen sie nach Antworten. Ab Samstagabend, 20Uhr. von Mirco Kaempf
21.05.01 Déjà-Vu in der Kaschemme
Die Kaschemme öffnet ihre Klubtüren für eine Soundinstallation in vier Kapiteln.
Die Kaschemme betreibt Kulturphilosophie und ladet euch als Community ein, eure Gedanken und Erfahrungen auszutauschen:
«Déjà Vu im Klub:
Wir befinden uns an einem ähnlichen Punkt wie vor einem Jahr. Das Leben wird langsam wieder hochgefahren. Trotz aller Zuversicht auf eine weitere Entspannung birgt die Zukunft weiterhin viel Ungewissheit.
Es stellen sich die Fragen, wie wir mit der neuen Situation umgehen und wohin die Reise uns führt. Diesen Fragen gehen wir nun seit einem Jahr nach und sie werden uns noch eine Weile begleiten.
Mit einer audiovisuellen Installation im Club nehmen wir Dich mit auf einen Trip und gewähren Dir einen Einblick, was uns während der Pandemie beschäftigt.»
Tickets findet ihr via der Webseite der Kaschemme.