Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Die neue Saison des Sinfonieorchester Basels
Nach einem ziemlich ausserordentlichen Jahr zeigt sich das Sinfonieorchester Basel unter dem programmatischen Motiv der 'Herkunft' selbstreflektierend und lädt unter anderem auch das Nordstern ins Stadtcasino ein. von Mirco Kaempf
21.08.04 Sinfonieorchester Basel Saisonvorschau
Das Sinfonieorchester Basel behandelt in der Saison 21/22 das Thema der Herkunft und kooperiert unter anderem mit dem Nordstern.
Am 1. und 2. September spielt das Sinfonieorchester Basel in seiner ganzen Macht wieder im Stadtcasino Basel auf! Neben Vermittlung, Selbstreflexion und der Wertschätzung des guten Tons sind die Programmpunkte gefächert um das Motiv der 'Herkunft'. So werden nebst gewohnteren Projekten wie die Zelebrierung der Kompositionen von Mozart und Opern (ie: La Traviata) nun auch Volkslieder interpretiert, die Mädchenkantorei wird eingebunden, und auch das Offbeat Jazzfestival und das Nordstern sollen einen Platz im musikalischen Zusammenspiel zu Teil werden, nämlich in der 1. Concert Lounge am Samstag 18. September zu welcher der künstlerische Leiter Hans-Georg Homann jedoch noch nicht zu viel verraten wollte. Jedenfalls: der metaphorische Kompass des Programms zeigt vorwärts! Weitere Informationen findet ihr via der Webseite des SOB.