Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Soft Space: Ein Ort für sanfte, grosse Träume
An der Clarastrasse 50, wo früher das Blumenhaus Mäglin war, werden heute von ganz unterschiedlichen jungen Menschen, kreative Ideen umgesetzt. Im zwischen genutzten Altbau, der diesen Sommer noch abgerissen werden soll, befindet sich ein Secondhand Laden, ein Tattoostudio, ein Keramik- und Reparier-Atelier, sowie ein Yoga-Studio. Wer sind die Menschen hinter dem "Soft Space"? Was treibt sie an? Ein Gespräch mit den Betreiber:innen dieses magischen Ortes. von Danielle Bürgin
24.03.01 Softspace
Secondhandladen, Tattoo-Studio, Keramik- und Reparier-Atelier plus Yoga: im Softspace lassen sich Ideen verwirklichen
Wir haben mit Ada Fischer, Betti Achterberg und Danilo Reiser über freie Räume, über die Umsetzung eigener Träume und über die Freude am kollektiven Arbeiten geredet.


Am Samstag, 2. März findet am Nachmittag ein Flohmi im Soft Space (Clarastrasse 50) statt. Es gibt Essen, Getränke und vieles zu entdecken.