Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Ein immersives Theaterstück für Clubber:innen
"Tales of the Club" heisst ein neues interdisziplinäres Projekt in der Kaserne. Hier treffen Club-Erinnerungen, auf Sounderlebnisse, Tanzeinlagen und Rauschzustände. Wir haben uns mit den beiden Co-Regiesseuren Lukas Stäuble und Robin Nidecker unterhalten. von Danielle Bürgin
24.04.06 Tales of the Club
Tales of the Club: Eine gemeinsame Reise durch die Nacht
Beim Stück "Tales of The Club" wird mit unterschiedlichen Medien gearbeitet. Das ist typisch für die Arbeit von Lukas Stäuble und Robin Nidecker. Die beiden haben schon oft zusammen gearbeitet und kennen sich auch privat gut. Das kann bei so einem vielschichtigen Projekt helfen. Nidecker, der eigentlich Filmemacher ist, ergänzt das was auf der Bühne passiert mit live Videoprojektionen. Stäuble, der die Clubszene gut kennt, hat bewusst Menschen für das Projekt ausgesucht, die Lust auf dieses Thema und die künstlerische Umsetzung haben. Und auch das Publikum spielt im Stück eine Rolle - aber das seht ihr selbst, wenn ihr eine der Vorstellungen seht. Die Première gestern Abend war jedenfalls restlos ausverkauft. Bis zum 13. April habt ihr Zeit, das Stück zu sehen.
Credits
Regie: Lukas Stäuble
Co-Regie/Video: Robin Nidecker
Musik: Mirco Joao-Pedro
Dramaturgische Mitarbeit: Ann Mayer
Bühne: Marie Matusz
Performance: Lou Haltinner, Elif Karci, Anselm Müllerschön, Harumi Mumenthaler
Regieassistenz: Rosa-Lin Meessen
Lichtdesign:Chrigu Blum, Jan Dagorov-Grobben
Mehr zum Stück gibt's hier.