Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


The Dynamites - Basler Rockpioniere neu aufgelegt
The Dynamites waren die wildgewordenen Geburtshelfer des Schweizer Rock&Roll. Nun scheint ein 2LP-Boxset frisches Licht auf eine Kleinbasler Band, die sonst nur noch verkratzt zu hören war. von Mirco Kaempf
The Dynamites Complete Recordings 1963 - 1966
Ein neues 2LP-Boxset veröffentlicht die Diskografie einer der bedeutendsten Rockbands von Basel neu.
Zwischen 50s Schwelgereien und 60s Tumult
In derselben Stadt wo noch heute eine Musikkultur gepflegt wird, standen sie vor fast 60 Jahren am Anfang und leisteten Aufbauarbeit. Besessen von der neuartigen Musikform des Rock&Roll waren sie eine der ersten, die sich ans Werk machten, die eigene Songs schrieben und eigene Platten aufnahmen. Und, wenn nicht anderswie, dann auch als Vorbilder für jene, die danach gekommen sind. Die Dynamites waren explosiv: Mit einer ausgezeichneten Liveshow und einer coolen Optik auf - und mit viel gewissenhaftem Arbeiten hinter der Bühne. Ihre Fans folgten ihnen an Konzerte bis nach Zürich.
Ihre rund 6jährige Karriere bleibt verewigt auf wenigen Singles, zweier EPs und einigen Liveaufnahmen auf einer LP Compilation. Trotz dieser Höhenflüge kommt es in ihrer Bandgeschichte zu ständigen Fluktuationen im Lineup und der Sprung ins Profilager sollte ihnen verwehrt bleiben.

Es sei an dieser Stelle erwähnt, dass zwei wunderbare Bücher das umtriebige Leben der Band bereits dokumentarisch umrissen haben. Zum einen das gesamtschweizerische BeatPopProtest von Sam Mummenthaler sowie das auf Basel bezogene Als die Haare länger wurden von den Autoren René Matti, Lukas Müller und Teddy Riedo. Auch der Blog des Basler Labels Feathered Apple Records bietet Aufschluss. Die definitv aufschlussreichste Geschichte der Band wird nun allerdings erst im beiliegenden 40seitigen Heft vom neuen Boxset erzählt.
Bandportrait The Dynamites
Eine der bedeutendsten Bands der Schweiz waren die Dynamites. Sie waren eine der ersten, die sich den Beat zu eigen machten und über die Kantonsgrenzen hinaus spielten.
Too Late - The Complete Recordings (1963-1966) ist Anfang des Jahres erschienen, nach vielen Monaten der Aufarbeitung. Es vereint ein 40seitiges Heft mit Photographien, Anekdoten, drei Posters und zwei LPs, die die Singles und EPs vereinigt (zum Teil mit den leicht unterschiedlichen Versionen der fanzösischen und schweizer Releases) und die auf Swiss Beat Live erschienen Konzertaufnahmen. Das Boxset kann in verschiedenen Läden bezogen werden (zB Plattfon oder Dandy Delirium) oder über Discogs via runnerrecords.