Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch

Artikel zum Stichwort "50ies"
Beiträge
Zehn Jahre Monstermania im Sääli!
Heute Abend öffnen sich die Grabestüren und längst vergessene Stimmen erwachen zu neuem Leben. Es sind die Stimmen von Vampiren, Aliens, Werwölfen und anderen Monstrositäten aus den 1950er- und 60er-Jahren. Dies im Rahmen des jährlichen Halloween Hops von DJs Sonoflono und RPM, welche nun ihr 10 jähriges Event Jubiläum im Sääli vom Goldenen Fass feiern. Meet your hosts.
Memento Mori in der Pop Musik
Gibt es ein Leben nach dem Pop? Diese Frage beschäftigte Musik- und Filmemacher Fabian Chiquet und Victor Moser. Sie suchten in den vergangenen sieben Jahren ihre Idole der 50er, 60er und 70er Jahre auf, und fanden ihre Antwort in einer Lebenshaltung. Das Ergebnis präsentieren sie nun in einer Filmserie, Podcast und Studioalbum. "I'll Remember You" ist zu einem multidisziplinären Kunstprojekt geworden, über Leben und (Pop) Musik.
Die Generation Rock&Roll meldet sich zurück!
Wartet nicht, bis dass der Tod euch holt! Vereinigt im Projekt "I'll Remember You" spielen Basler Musikerinnen und Musiker neue Songs und blicken zurück, auf rund 700 Jahre Lebenserfahrung.
Danny & The Two Toms - dieser Tumult hat Stil!
Heute Abend beschwören Danny & The Two Toms den Geist der 1950er und beweisen: dieser Rock&Roll ist einfach nicht tot zu kriegen. Und stilvoll ist er auch noch! Live ab 21Uhr im Alten Zoll.